Sorgen Sie vor und entlasten Sie im Todesfall Ihre Angehörigen

Der Wiener Verein ist Ihr Partner für die Vorsorge. Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten der Vorsorge für den Todesfall und informieren Sie über den Wiener Verein. Besuchen Sie uns dazu bei Bestattung Preßnitz im Raum Leibnitz und Deutschlandsberg.

der letzte Weg - Vorsorge

Entlasten Sie Ihre Angehörigen

Auf die Hinterbliebenen kommt mit dem Tod eines geliebten Menschen ohnehin bereits eine große Last durch die Trauer zu. Sorgen Sie bereits zu Lebzeiten dafür, dass Sie Ihnen zumindest etwas von dieser Belastung abnehmen und treffen Sie Vorkehrungen. Seit über 100 Jahren ist der Wiener Verein dafür Ihr optimaler Partner. Der Verein kümmert sich um Versicherungen, um die Bestattungsvorsorge, die Grabpflege sowie verschiedene andere Vorsorgethemen. Gerne stellen wir einen Kontakt für Sie her oder informieren Sie näher über die Tätigkeiten des Wiener Vereins. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, auch wenn Ihnen das Thema unangenehm erscheint!

 

Wir unterstützen Sie bei der Vorsorge − Bestattung Preßnitz im Raum Leibnitz und Deutschlandsberg

WIENER VEREIN

Sorgenfrei

Auch wenn wir es gerne verdrängen:

Irgendwann bricht unsere letzte Reise an.

Mehr erfahren

Harald Anton Preßnitz 

ist für Sie da, wenn Sie über Ihre Vorsorge sprechen möchten. 

Tel: 0664 3502721

E-Mail: bestattung.pressnitz@aon.at

Adresse

Bestattung Harald Anton Preßnitz

Gewerbestraße 288

8454 Arnfels

03455 221

E-Mail: bestattung.pressnitz@aon.at

Bürozeiten 

Montag - Freitag 08:00 - 18:00

Samstag - Sonntag nach telefonischer Erreichbarkeit

Bei einem Todesfall sind wir telefonisch jederzeit für Sie erreichbar, 

auch abends und nachts sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. 

Kontakt im Sterbefall 

  Mobil: 0 664 3502721

 03455 221

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.